Dr. med. Holger Wienss
Dr. med. Dipl. theol. Maria Lempa

Sprechzeiten:
Montag bis Freitag 8 – 12 Uhr
Mo. Di. Do. 15 – 18 Uhr
Bei akuten handchirurgischen Arbeitsunfällen durchgehend von 8 – 18 Uhr
(telefonische Anmeldung erbeten)

Terminvereinbarung unter:
Telefon: 02224 5501

 

 

 

Corona-Endemie (Stand 28.4.23)

Es besteht in Arztpraxen keine gesetzliche Verpflichtung für Patienten oder Mitarbeiter mehr,  Masken zu tragen. Wir denken aber, dass es eine Form von Respekt und Wertschätzung darstellt, andere Menschen, vor allem aber uns und unsere Mitarbeiter, generell vor Infektionskrankheiten zu schützen. 

Schützen sie also bitte uns und die anderen Patienten durch Tragen einer FFP2-Maske, wenn Sie sich krank fühlen oder es sind! 


Um unnnötige Menschenansammlungen zu vermeiden, betreten Sie die Praxis wenn möglich allein.

Begleitpersonen warten bitte draußen. 

Bitte denken Sie immer daran, alle Unterlagen (Befunde, Röntgenbilder, MRT-CDs  etc) vorbehandelnder Ärzte mitzubringen. Das spart Zeit und Energie  - für Sie und uns!

 

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, 

unsere Praxis ist regulär geöffnet. Wir bieten regelmäßige Sprechstunden an und führen elektive als auch notfallmäßige Operationen durch. 

 Bitte respektieren Sie die Abstands-Markierungen. Zum Schutz der anderen Patienten, unserer Mitarbeiter und auch zum Eigenschutz bitten wir Sie bei Fieber, Husten oder anderen "corona-verdächtigen" Symptomen zunächst den Hausarzt zu kontaktieren. 

 

Sehr geehrte Patienten, 

Seit dem 1. Januar 2017 führen wir, Dr. Holger Wienss und Dr. Maria Lempa, die „Chirurgische Tagesklink Bad Honnef“. Seit 01.01.2021 unterstützt uns Dr. Barbara Bardenheuer. Unsere Praxis befindet sich im ehemaligen Badehaus der Stadt. Nach umfangreichen Renovierungen seit Januar 2017 sind die Praxisräume auf dem aktuellsten hygienischen und funktionalen Stand. Zur Ausstattung gehören ein eigener Operationssaal, ein Eingriffsraum, eine eigene Sterilisationsabteilung mit modernem Großsterilisator, ein Aufwachraum, eine Röntgenanlage, ein topaktueller Mini-C-Bogen im OP zur maximalen Strahlenreduktion sowie ein hochmoderner Arthroskopieturm für die Handgelenkarthroskopien. Der Zugang zu unserer Praxis ist barrierefrei, über den Aufzug sind auch Liegendtransporte von Patienten möglich.

Im Sinne des Umweltschutzes verwenden wir fast ausschliesslich re-sterilisierbare textile Abdeckmaterialien der Firma Elis, kompostierbare Schienen, haben auf LED-Beleuchtung umgestellt und beziehen unseren Strom von der EWS Schönau (zertifiziert Ökostrom aus Wind- und Sonnenenergie).

Wir behandeln akute Unfälle und chronische Erkrankungen bei allen gesetzlich und privat versicherten Patienten sowie handchirurgische Arbeitsunfälle. Dr. Holger Wienss ist zugelassener Handchirurg der Berufsgenossenschaften nach §37 Abs. 3 des Vertrages Ärzte / Unfallversicherungsträger im Rahmen des Verletztenartenverfahrens. Für Privatpatienten haben wir separate Sprechstunden eingerichtet.  

Wir sind in unserer Praxis spezialisiert auf Hand- und Fußchirurgie. Dr. Wienss und Dr. Bardenheuer behandeln fast ausschließlich "Hände" mit ca. 2000 Operationen im Jahr. Dr. Lempa fokussiert sich mit ca. 1000 Eingriffen im Jahr auf die komplexe Chirurgie des Vorfußes, Allgemeinchirurgie, Proktologie und chronische Wunden. Im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen und Online-Zertifizierungen  aktualisieren wir und unsere Mitarbeiter stetig unser Wissen. Wir orientieren uns am Stand der Forschung der Schulmedizin. IGeL-Leistungen stellen weniger als 0.01% unseres Umsatzes dar. 

 

Narkose und Behandlung

In unserer Tagesklinik werden Operationen in Lokalanästhesie, Wide Awake, ambulanter Narkose und in Regionalanästhesien durchgeführt. Die Art der Anästhesie wird in einem ausführlichen Gespräch mit Ihnen besprochen. Wir arbeiten mit Narkoseärzten zusammen, die sich auf ambulante Operationen spezialisiert haben. Unsere Kooperationspartner ist die Gemeinschaftspraxis für Anästhesie Rutsch & Partner aus Mönchengladbach (weitere Informationen finden Sie hier: www.die-anaesthesisten.com). 

Zu unserem Team gehören weiterhin 3 examinierte Medizinische Fachangestellte, ein Operationstechnischer Assistent, mehrere Teilzeitkräfte sowie 4  Auszubildende. 

Haben Sie keine Angst!

Schmerz, Angst vor Komplikationen und die ungewohnte Umgebung können enorme Stressfaktoren im Vorfeld einer Operation sein. Dies ist uns sehr bewusst. In einem Erstgespräch erstellen wir Ihre Diagnose und besprechen mit Ihnen einen Therapieplan, der entweder konservativ oder operativ sein kann. Eine Operation ist in bestimmten Situationen unumgänglich, häufig gibt es aber auch Alternativen dazu.

Sollten Sie sich mit uns für eine Operation entschlossen haben, findet ein ausführliches Aufklärungsgespräch statt, bei dem wir versuchen, Ihre Fragen vollständig zu beantworten. Als Hilfe für eine ausreichende Aufklärung verwenden wir hierfür zertifizierte Aufklärungsbögen.

Die Behandlungsschwerpunkte

Wir sind spezialisiert auf das komplette Spektrum der Hand- und Vorfußchirurgie bei erworbenen, degenerativen und angeborenen Erkrankungen. Frau  Dr. Lempa behandelt als Fachärztin für Allgemeinchirurgie zusätzlich allgemeinchirurgische und proktologische Fälle. Wir haben eine Spezial-Sprechstunde für Proktologie Dienstags ab 17 Uhr eingerichtet. Sterilisationen beim Mann (Vasektomie) bieten wir als IGeL-Leistung an. 

  

Dr. med. Holger Wienss

Dr. Barbara Bardenheuer

Handchirurgie | Orthopädie | Unfallchirurgie

  • Arthroskopische Operationen der Hand
  • Hand-, Finger- und Daumensattelgelenkarthrose (Fingergelenkprothesen, Resektionsarthroplastiken, Teil- und Vollversteifungen, seit 2022 auch Daumensattelgelenkprothesen)
  • Tumorchirurgie an der Hand 
  • Nervenengpasssyndrome (Karpaltunnelsyndrom, Kubitaltunnelsyndrom etc.)
  • Tennis- und Golferellenbogen
  • chronische Sehnenscheidenentzündungen: „Springfinger“, De Quervain’sche Erkrankung etc.
  • Morbus Dupuytren (von perkutaner Nadelfasziotomie bis zur partiellen Aponeurektomie und Defektdeckung mit lokalen Lappenplastiken)
  • angeborene und erworbene Fehlstellungen der Finger
  • Versorgung aller Arten von Unfällen (inkl. aller gängigen Osteosyntheseverfahren, Beuge- und Strecksehnenchirurgie, mikrochirurgischer Nerven- und Gefäßnähten und Nerventransplantationen)
  • Kahnbeinfrakturen und rekonstruktive Chirurgie des Kahnbeins
  • Nagelchirurgie
  • Mondbein -und Kahnbeintod (Morbus Kienboeck und Morbus Preiser)
  • Defektdeckungen und Lappenplastiken an der Hand 
  • motorische Ersatzoperationen
  • rekonstruktive Chirurgie nach Nervenverletzungen und ausgedehnten Wunden 
  • Rheumachirurgie der Hände
  • Gutachten (Privat und BG)

Konservative Orthopädie und Unfallchirurgie

  • Behandlung akuter Verletzungen
  • Behandlung chronischer Wunden
  • manuelle Behandlungen
  • osteopathische Behandlungen
  • selten intraartikuläre Injektionen und Stoßwellentherapie

Dr. med. Dipl. theol. Maria Lempa

Fußchirurgie | Allgemeinchirurgie | Viszeralchirurgie

  • Hallux valgus, Hallux rigidus
  • Spreizfuß (Transfermetatarsalgie) 
  • Hammerzehen
  • Krallenzehen
  • alle Infektionen des Fußes 
  • diabetisches Fußsyndrom
  • Achillessehnen-Chirurgie
  • Haglundferse
  • Fersensporn
  • eingewachsene Zehennägel
  • Sehnenchirurgie

Allgemeinchirurgie

  • Hernien (Leistenbruch, Nabelbruch, Bauchwandbruch, Narbenbruch)
  • Tumore der Haut und der Unterhaut
  • chronische Wunden
  • Sinus pilonidalis
  • Lappenplastiken zur Defektdeckung
  • Vasektomie (Sterilisation beim Mann) 

Proktologie (Spezialsprechstunde Dienstags ab 17 Uhr)

  • Hämorrhoiden
  • Proktoskopien
  • Marisken
  • perianale Infekte
  • Abszesse und Fisteln
  • post-anal Repair

Wenn eine Operation erforderlich ist, diese aber aufgrund von Vorerkrankungen, bedingt durch die Größe des Eingriffs oder Ihre private Situation nicht ambulant durchgeführt werden kann, kann Frau Dr. Lempa diese auch unter stationären Bedingungen im Cura Krankenhaus Bad Honnef vornehmen. 

Das Ärzte-Team

Dr. med. Holger Wienss

  • Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Zusatzbezeichnung Handchirurgie
  • Fellowship of the European Board of Hand Surgery (FEBHS)
  • Handchirurg der Berufsgenossenschaften
  • Expertenzertifikat Handchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH)

 

wienss

Vita

Geboren 1975 in Neuwied
1994 Abitur, anschließend Zivildienst
1995 – 1997 Studium der Biologie in Mainz
1998 – 2001 Studium der Medizin in Rostock
2001 – 2004 Studium der Medizin in Frankfurt
2004 Promotion / Thema: „Innervation des Epithels der menschlichen Hornhaut: eine dreidimensionale Studie unter Zuhilfenahme von Fluoreszenzfarbstoffen und konfokaler Laser-Scanning-Mikroskopie“ (summa cum laude), betreut durch Prof. R. Guthoff und Prof. A. Wree, Rostock
2005 – 2011 Facharztweiterbildung Orthopädie und Unfallchirurgie in Dierdorf und Wetzlar
2011 – 2016 Facharzt in Weiterbildung Malteser Handzentrum Bonn, CA Dr. Martin Richter, heute Helios Klinikum Bonn 
2014 Zusatzbezeichnung Handchirurgie
2015 European Diploma in Hand Surgery (FESSH) in Brescia/Italien

Seit 2017

 

2023

Niederlassung als Handchirurg, Handchirurg der Berufsgenossenschaften, Orthopäde und Unfallchirurg in Bad Honnef

Expertenzertifikat Handchirurgie der DGH

Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie DGOU, Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH), Fellowship der "Federation of European Societies for the Surgery of the Hand" (FESSH), Bundesverband Ambulantes Operieren e.V. (BAO)

 

 

Dr. med. Dipl. theol. Maria Lempa

  • Fachärztin für Chirurgie
  • Fachärztin für Viszeralchirurgie
  • Fußchirurgie GFFC

lempa

Vita

Geboren 1965 in Viersen
1984 Abitur, anschließend Praktikum in einem Zentrum für geistig Behinderte in Alicante/Spanien
1984 – 1987 Studium der katholischen Theologie mit einem theologischen Studienjahr in der Dormitio-Abtei in Jerusalem
1987 – 1991 Studium der katholischen Theologie und der Humanmedizin in Bonn
1991 – 1994 Doktorandin / Promotionsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes
1994 – 1995 Praktisches Jahr am Kreiskrankenhaus Reutlingen
1995 Medizinische Promotion / Thema: „Morphologische und klinische Untersuchung operierter Bronchialkarzinome“
1995 – 1996 Ärztin im Praktikum im St. Franziskus-Hospital Köln, Abteilung für Orthopädie
1996 – 1999 Assistenzärztin am II. Chirurgischen Lehrstuhl der Universität zu Köln – Krankenhaus Merheim
1999 – 2011 Assistenzärztin in der Chirurgischen Klinik am Kreiskrankenhaus Grevenbroich
2001 Fachärztin für Chirurgie
2013 Fachärztin für Viszeralchirurgie
2012 – 2014 Oberärztin im St. Franziskus-Krankenhaus Eitorf
2014 – 2017 Tätig in der Praxis Schidelko/Friedrich in Bad Honnef
Seit 2017 Niederlassung in Bad Honnef

Dr. med. Dipl. theol. Maria Lempa ist Mitglied der INTERPLAST-Germany e.V.

 

Dr. Barbara Bardenheuer

  • Handchirurgin
  • Fachärztin für Chirurgie

Bardenheuer

Vita

 
1984 Abitur
1984 – 1992 Studium der Humanmedizin an der Universität zu Bonn
1992 Abschluss des Studiums der Humanmedizin an der Universität zu Bonn
1990 – 1992 Dissertation in der Chirurgischen Klinik der Universität zu Bonn, Prof. Dr. med. G. Krönung
1993 Promotion zum Thema „Veränderung der praeoperativen Lungenfunktion in Abhängigkeit von der Art der Atemtherapie“
1994 Approbation als Ärztin
1992 – 1993 ÄiP der Chirurgischen Abteilung Ev. Waldkrankenhaus Bonn, Prof. Dr. med. G. Ott
1993 - 1999 Facharztweiterbildung Chirurgie St. Josef-Krankenhaus Adenau sowie Marienhospital Euskirchen, Prof. Dr. med. H. Schwering
1999 - 2008 Assistenzärztin, später Oberärztin der Abteilung für Plastische -, Wiederherstellungs- und Handchirurgie St. Antonius-Krankenhaus Schleiden, Dr. med. P. Funke
2000 Anerkennung als Fachärztin für Chirurgie
2008 - 2013 Facharztassistentin der Abteilung für Plastische Chirurgie und Handchirurgie
Stiftungsklinikum Mittelrhein Koblenz, Dr. med. U. Albers
2010 Anerkennung zur Führung der Zusatzbezeichnung Handchirurgie
2013 - 2020 Oberärztin der Klinik für Handchirurgie, Kreiskrankenhaus Mechernich
2000 Kurs Mikrochirurgie der Gefäße und Nerven, Klinikum Rechts der Isar TU München,
Prof. Dr. med. E. Biemer

Sprechzeiten und Kontakt

Für Terminvereinbarungen und Auskünfte erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 02224.5501 zu folgenden Sprechzeiten:

  • Montag bis Freitag 8 – 12 Uhr
  • Montag | Dienstag | Donnerstag 15 – 18 Uhr

Notfälle aller Art, insbesondere handchirurgische Unfälle zu Lasten der Berufsgenossenschaften, behandeln wir zudem durchgehend nach telefonischer Anmeldung montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr. Außerhalb der Sprechzeiten erreichen Sie uns in Notfällen unter den oben angegebenen Mobilfunknummern bzw. wenden Sie sich bitte an das Cura Krankenhaus Bad Honnef oder das St. Josefs-Hospital in Bonn-Beuel unter der Leitung von Professor Kälike. 

Anfahrt

Tagesklinik

Luisenstraße 16, 53604 Bad Honnef
Hier gelangen Sie zur Karte von Google Maps

© Chirurgische Tagesklinik Bad Honnef, 2017 | Datenschutz | Impressum | Widerrufsbelehrung Cookies